GRENZLANDGRÜN   
niederrheinisch - nachhaltig 

Grenzlandgrünbilder

06.11.1988: Wer in Dülken lange genug vor dieser Bahnhofstür steht, erkennt sich selbst als Hindernis...
27.07.1996: Kapazitätsbereinigung - Der Bagger entdrahtet das industrielle Gedächtnis Amerns...
20.02.1997: Im Spannungsfeld zwischen Glaube und Gravitation hat Daniela einen der Unteramerner Fingerzeige korrigiert....
27.03.2011: Niemand wollte den Riss kommen sehen; jetzt bröckelt das Fundament des Waldnieler Alltags...
27.03.2011: Der Turm steht da wie ein letztes Ausrufezeichen in einem Satz, den kein Waldnieler mehr lesen kann...
27.03.2011: Die zwei Amerner Zeigefinger deuten auf etwas Unsichtbares, das längst vorübergezogen ist oder nie existierte...
21.05.2011: Stilles Ultimatum auf dem Viersener Rathausmarkt: Die Bürokratie hat jetzt auch das Freie erobert...
21.05.2011: Müll oder Kunst? Einen Menschen aus Viersen erinnerte es an ehemalige Freunde - zu grell, zu viele, zu bereit....
15.10.2015: Es passt perfekt. Bislang galt diese Lücke in der Viersener Bauordnung als unauffindbar....
15.10.2016: Das Viersener Oben ist ihnen zu offen. Das Unten verspricht wenigstens eine Grenze...
30.10.2016: Es ist nicht klar, ob der Venekotensee im Herbst liegt, oder der Herbst im Venekotensee...
24.09.2017: Die Schwalm fließt, nicht aus freiem Willen, sondern als Konsequenz einer Ordnung, die sie nie hinterfragen wird...
22.04.2020: Der Borner See liegt da, spiegelglatt. Seine Ruhe ist eine stumme Verweigerung der Corona-Statistik...
22.04.2020: Eine hohe Inzidenz magischer Partikel versiegelt das Schwalmtaler Tor zur Fantasie.
22.04.2020: Das Amerner Symbol der Wildheit ist im Geruch von Benzin erstarrt. Es widmet sich jetzt der Zapfsäulenmeditation.
03.05.2020: Das Schierer System vermisst seine Rädchen, weil es ohne sie nicht mehr funktionieren kann...
19.08.2020: Wer die reglosen Schafe in Kamp-Lintfort betrachtet, fragt nach dem, was übrig bleibt, wenn sie verschwunden sind...
19.08.2020: Jede Drehung in Kamp-Lintfort bekennt sich zur Überwindung der verordneten Distanzen....
09.01.2021: Es gibt Schwalmtaler Autoritäten, die die unausweichliche Anwesenheit des Unsichtbaren statistisch belegen können…
09.02.2021: Jeder Schnabelhieb in der Kranenbachaue ist der Versuch, eine Antwort von der schweigenden Natur zu erhalten... 09.02.2021: Jeder Schnabelhieb in der Kranenbachaue ist der Versuch, eine Antwort von der schweigenden Autorität zu erhalten...
27.04.2021: Als blauer Akt der mobilen Selbstbehauptung stellt sie in Ober-Amern ihre eigene unverständliche Existenz zu Schau…
13.06.2021: Der Bahnhof trägt Grenzlandgrün und ist ein Zeugnis der Verlorenheit zwischen zwei Welten, die doch dieselbe sind...
20.06.2021: In Niederkrüchten entsteht die Einsicht, dass auch in der Öffnung die Geschichte des Eingesperrtseins fortbesteht...
18.07.2021: Mönchengladbacher Platzhalter am Wegesrand aus Fruchtbarkeit und Nichtsein...
31.07.2021: Ein Kuckumer Schild trägt das, was nicht gesagt wird, weil Heimat kein Ort mehr ist, sondern längst ein Verfahren...
14.08.2021: Kein Protest, sondern eine Keyenberger Erinnerung daran, wie tief die Selbstverständlichkeit gesunken ist...
14.08.2021: Lützerather Knopfaugen fixieren die 1,5 Grad-Grenze, die angeblich niemand überschreiten will....
14.08.2021: Vorstellungskraft statt Materie - Das "Lützerather Dekret" erzeugt Abwesenheit durch Behauptung...
14.08.2021: Niemand in Keyenberg kann definieren, in welche Akte man es findet und welches Amt dafür zuständig ist ..
22.08. 2021: In Brüggen wartet man nicht auf die Durchfahrt, sondern auf eine Offenbarung aus der grünen Leere...
25.09.2021: Er hält das Keyenberger Gleichgewicht zwischen Ewigkeit und Abbruchkante, mit leerem Blick, denn er weiß, was kommt.
25.09.2021: Die Verdreifachung der Erkelenzer Arbeiterskulptur beantwortet die Frage nach dem Sinn verdoppelter Sinnlosigkeit.
14.01.2023: Lützerath wird abgebaggert. Keyenberg vervollständigt das Protokoll der Unzufriedenenheit...
04.05.2023: Unaufgeregter Transzendenzvermerk an einem Amerner Feld, das der geometrischen Ordnung unterworfen ist...
04.05.2023: Wiederholung als Konstante: Stumme Mahner im Echo unveränderlicher niederrheinischer Tradition...
18.06.2023: Vorfahrt für die maschinelle Logik landwirtschaftlicher Vielfalt in Boisheim
18.06.2023: Skeptisch schaut er durch den Maschendrahtzaun, als sich der Alte Markt in Dülken gegen seine Ruhe entscheidet....
02.07.2023: Die Stadt Mönchengladbach hatte ihnen versichert, die Bullis in den Dienst der Kreislaufwirtschaft zu überführen...
15.08.2023: Der Dülkener Wasserturm trägt Wasser in sich, doch keiner weiß, ob er es hält – oder ob es ihn hält..
08.09.2023: Man sagt in Amern, dass Treten frei mache, doch die grünen Räder bleiben auf der Stelle, aus Umweltgründen....
21.09.2023: Der verstörende Mönchengladbacher "uptbahnhof" steht für das Unerreichbare und Unbekannte des Niederrheins...
21.09.2023: Man versprach ihm Deckung, solange er still sei - ergo blieb er fortan im Wartebereich des Golzheimer Friedhofs...
06.10.2023: Die Wiese am Kranenbach ist ihnen zugewiesen worden, nicht zum Galopp, sondern zur stillen Duldung des Nachlebens.
25.10.2024: Die über 250 Jahre alte Amerner Winterlinde schweigt so intensiv, dass sich niemand traut, ihr zu widersprechen...
02.03.2025: Im Elmpter Schwalmbruch darf sich Natur entwickeln, sofern sie sich an die Pläne und Vorschriften hält.
06.04.2025: Erneuerbare Energien aus Biogas und Wind verlassen Amern-Krinsend in alle Richtungen. Wann kehren sie zurück?
21.04.2025: Die Kirschblüte in Elmpt entfaltet ihre Pracht. Hat etwas begonnen oder ist etwas zu Ende gegangen?
17.05.2025: Am Rande der Dülkener Lindenallee lebt eine Blutbuche in einer Funktion, die noch nicht benannt wurde...
03.06.2025: Eiserner Rhein, 3RX & Co - Die Viersener Kurve beginnt dort, wo die Weiche endet....
14.06.2025: Scy-Chazelles - 75 Jahre Schuman-Plan, 40 Jahre Schengen. Brauchen wir mehr Grenzen, um sie überwinden zu können?
27.06.2025: Das Elmpter Schwalmbruch verspricht Weite, schweigt jedoch über die unerklärliche Ordnung des Ganzen...
Schwarzäugige Susanne 03.07.2025: Man sagt, die schwarzäugige Susanne sei eine Kletterpflanze, aber niemand weiß, was sie in Amern erreichen möchte...
05.07.2025: In Amern blüht die chinesische Kartoffelrose als freundliches Gesicht eines Systems mit geringem Pflegeaufwand...
08.07.2025: Er kann seine Zehen nicht spreizen, um die stumme Botschaft des Viersener City-Grüns zu empfangen...
10.07.2025: Die Schafgarbe wächst aus dem Pflaster, als ob Düsseldorf sich erinnert, einst Wiese gewesen zu sein...
17.07.2025: Die erneuerbare Dülkener Trinität im Gegenlicht: Glaube, Hoffnung, Strom...
17.07.2025: Man sagte in Viersen, der Schmied könne alles richten, doch sein Hammer schlug nicht nur Eisen, sondern auch Zeit...
24.07.2025: Auch das Gedrehte kann einen geraden Ursprung haben. Jetzt möchte es in der Kranenbachaue zur Ruhe kommen…







© GRENZLANDGRÜN 2014 - 2025 
  Stand: 09.08.2025
E-Mail
Infos
Instagram