niederrheinisch - nachhaltig 

18.04.2025

Karwochenzwänge

213 Karwochenzwnge.jpg»Geradezu die Erholung bedeutet für einen politisch tätigen oder politisch interessierten Menschen der mit dem heiligen Ernst der Karwoche gegebene Zwang der Einkehr und zur Sammlung! […] Ein österliches Osterfest, ein Fest der jubelnden und sieghaften Freude über den Triumph des Geistes über die Materie haben wir noch nicht erlebt! Auch das diesjährige Osterfest bietet politisch gesehen, keinen Anlass zur ungemischten Freude und Genugtuung. […] Noch können wir nicht frei beschwingt den Sonnenstrahl einer freieren Zukunft, ein österliches Leuchten in der Politik erblicken.«
Hans von Thann: Durch Nacht zum Licht. Politische Ostergedanken. Vereinigte Dreistädte- Zeitung. Ostern 1925

»Ostern ist jedes Mal der Einbruch einer ganz großen jubelnden Freude in das Dasein des Menschen. Wer könnte leugnen, dass gerade dem Geschlecht von heute solch ein Zustrom guttut. Seit Jahren spricht man von einer Weltverzweiflung. Die großen Konferenzen, die von den Kulturvölkern abgehalten wurden, mochten sie dem Frieden, der Wirtschaftserneuerung, der Abrüstung dienen, haben fast ausnahmslos mit einem Misserfolg geschlossen.«
Alleluja, der Heiland ist da. Niederrheinische Landeszeitung. Ostern 1935

»So schweigen die Osterglocken. Doch ist auch der Ostergedanke gestorben? Der Gedanke an Sieg und Auferstehung? Der in keiner Weise zu bestreitende Ernst der Lage verbietet jede gemeinplätzige Ausweitung des Gedankens, jede billige Verknüpfung sinnbildhafter Vorstellungen. Illusionen verschwinden in einer völlig derangierten Welt.«
Alfons Claeßen: Ostern 1945: Wir müssen hindurch. Remscheider Generalanzeiger. Ostern 1945

Grenzlandgruen - 20:20 @ Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

Kommentar hinzufügen

Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.

Um automatisierten Spam zu reduzieren, ist diese Funktion mit einem Captcha geschützt.

Dazu müssen Inhalte des Drittanbieters Google geladen und Cookies gespeichert werden.




 

E-Mail
Infos
Instagram