niederrheinisch - nachhaltig 

29.01.2025

DeepSeek, Green IT und die Nachhaltigkeit

250129 KI 2.jpegAm 20. Januar 2025 hat der bisher als mysteriös umschriebene chinesische KI-Neuling DeepSeek aus der neun Millionen Menschen beherbergenden Heidelberger Partnerstadt Hangzhou (1) der Weltöffentlichkeit sein großes Open Source - KI-Modell R1 vorgestellt. Mit der Behauptung, dass es aufgrund einer neuartigen, den Rechenaufwand reduzierenden Architektur zu einem Bruchteil des Preises von Anbietern wie OpenAI und Meta und unter Verwendung deutlich schlechterer KI-Chips trainiert wurden, hat DeepSeek eine Riesenwelle ausgelöst. Weltweit sackten die Aktienkurse westlicher Tech-Konzerne in den Keller. Geldanlegerinnen und -anleger fürchten um den Bestand des derzeitigen KI-Geschäftsmodells

Die DeepSeek-App wurde millionenfach heruntergeladen. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 22:30 @ Umwelt und Gesundheit, Wirtschaft und Finanzen, Infrastrukturen und Daseinsvorsorge, Strukturwandel im Rheinischen Revier | Kommentar hinzufügen

22.01.2025

„Umsetzen statt aussetzen“ – Wie nachhaltig können Supermärkte werden?

25012101.jpgDas Umweltbundesamt hat zum zweiten Mal die Nachhaltigkeitsperformance der umsatzstärksten Unternehmen des deutschen Lebensmitteleinzelhandels untersuchen lassen. Supermärkte und Discounter gelten als Türwächter und Schlüsselakteure für eine nachhaltige Ernährung, die Natur, Menschenrechte und Tierwohl achtet. Das Management hat sich auf den Weg gemacht, ihr Geschäft in Richtung Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln, wird jedoch durch die derzeitige „Bürokratiemonsterdebatte“ verunsichert… Lesen Sie mehr

Grenzlandgruen - 13:16 @ Umwelt und Gesundheit | Kommentar hinzufügen

15.01.2025

HBS und BUND haben den »Wasseratlas 2025« veröffentlicht

250107 Wasseratlas.pngEs klingt banal, wird aber beim alltäglichen Dreh am Wasserhahn kaum bewusst: Wasser ist Leben. Ohne Wasser gäbe es keine Pflanzen, Tiere, Menschen.

Klimawandel, Grundwasserabsenkungen, Intensivlandwirtschaft, industrielle Übernutzung und Verschmutzung, Dürre, Starkregen und Hochwasser… Im August 2022 weckten selbst Teile des sattgrünen Niederrheins Assoziationen in Richtung Wüste. Vom Wassernotstand war die Rede.

Der Wasserkreislauf der Erde ist gestört. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 22:24 @ Akteure und Konzepte, Umwelt und Gesundheit | Kommentar hinzufügen

23.12.2024

IPBES: Nexus und der transformative Wandel für eine nachhaltige Welt

24122301.jpgDass es auf der Erde beim Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen nicht gut zugeht und viele Menschen dringend und grundlegend ihr Leben ändern müssten, um „den Planeten zu retten“, ist keine neue Erkenntnis. Sie ist unter anderem der Arbeit des Weltbiodiversitätsrat zu verdanken. Er hat am 16. und 19. Dezember 2024 zwei Berichte veröffentlicht, die auch für die lokale Nachhaltigkeitspolitik wichtige Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen liefern. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 20:30 @ Allgemein, Umwelt und Gesundheit, Raumplanung und Regionalentwicklung | Kommentar hinzufügen

20.12.2024

NBS 2030: Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt beschlossen

2024-12-20.pngNach einer monatelangen Hängepartie hat das Kabinett der ‘rot-grünen Restampel’ am 18. Dezember 2024 die neue nationale Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS 2030) beschlossen. (1) Sie ist ein wesentliches Instrument, um den am 18.12.2022 verabschiedeten globalen Biodiversitätsrahmen von Kunning-Montreal (2) in Deutschland umzusetzen.

Die NBS 2030 bündelt alle für den Naturschutz zentralen Themen und Ziele und enthält unter anderem 21 Handlungsfelder mit 64 Zielen für den Biodiversitätsschutz und 250 konkreten Maßnahmen, die die Bundesregierung bis 2027 umsetzen will. (3) 

Es geht um Artenschutz, Wiederherstellung von Ökosystemen, Erderhitzung oder den Ausbau erneuerbarer Energien. Die NBS 2030 ist zwar eine wichtige politische Richtlinie, aber rechtlich nicht bindend. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 12:39 @ Allgemein, Akteure und Konzepte, Umwelt und Gesundheit | Kommentar hinzufügen

05.05.2024

Schwalmtal und der natürliche Klimaschutz

20210401_105544.jpg„Tolle Neuigkeiten für Schwalmtal. Mein Einsatz zahlt sich aus“, postete der Kempener SPD-Bundestagsabgeordnete Udo Schiefner am 10. April 2024 auf seiner Facebookseite. (1) Auch Martin Plum, CDU-Bundestagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Viersen, freute sich am selben Tag sehr darüber, dass die Gemeinde Schwalmtal 886.312 Euro aus einem Förderprogramm erhält (2) bzw. erhalten könne. 

Steffen Bilger, CDU-Bundestagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Ludwigsburg, hatte den Haushaltsansatz mit dem  Förderprogramm am 1. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 19:46 @ Schwalmtal, Umwelt und Gesundheit | Kommentar hinzufügen

02.05.2024

WBGU: Multifunktionales Flächenmosaik und die Mehrgewinne für Mensch und Natur

2024-05-01.pngMultifunktionales Flächenmosaik. Das sei das - raumplanerische - Leitbild, unter dem jetzt dringend für Natur und Mensch zu handeln sei, sagt der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU)

Am 26. April 2024 veröffentliche er sein Politikpapier Nr. 13 zum Thema Biodiversität. (1) Der WBGU möchte den Schutz und die Nutzung der Räume so zusammendenken, dass sich Zielkonflikte reduzieren und möglichst hohe Mehrgewinne für Natur und Mensch entstehen. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 19:55 @ Europa, Akteure und Konzepte, Umwelt und Gesundheit, Raumplanung und Regionalentwicklung | Kommentar hinzufügen

25.04.2024

UN, EU, SRU, WBBGR, WBW…: Renaturieren!

2024-04-25 (17).pngGeschädigte Wälder, Moore Wiesen, Seen, Flüsse und Meere in Europa bis zum Jahr 2050 wieder in einen “guten Zustand” zu versetzen, das ist das Ziel des EU-Renaturierungsgesetzes (1), auf das sich Rat und Parlament in einem mühseligen, sich über Jahre hinziehenden Aushandlungsprozess geeinigt hatten. Das Gesetz gilt als ein wichtiger Bestandteil des europäischen Green deals und als Mittel, den Beschluss von Kunming-Montreal über den globalen Schutz der Biodiversität (2) umzusetzen.  

Denn Investitionen in die Wiederherstellung der Natur rechnen sich. Für jeden ausgegebenen Euro erhalte man – je nach Ökosystem – zwischen 8 und 38 Euro zurück, argumentiert etwa Umweltkommissar Virgenius Sinkevicius. Allein die derzeit Jahr für Jahr entstehenden Kosten durch die Verschlechterung der Bodenqualität im Agrarland beziffert die Kommission auf 50 Milliarden Euro – mehr als für die Renaturierung aller Lebensräume im selben Zeitraum benötigt werde. (3)

Das EU-Parlament hat am 27. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 21:17 @ Europa, Umwelt und Gesundheit, Raumplanung und Regionalentwicklung | Kommentar hinzufügen

27.03.2024

SRU, Umweltbundesamt und der Klimaschutz: Auf Kurs oder am Ende?

2024-03-27.jpgDer Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) ist ein auf vier Jahre ernanntes unabhängiges Gremium aus sieben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die die Bundesregierung in Umweltfragen beraten. Am 25. März 2024 veröffentlichte der SRU seine aktuellen Berechnungen zum CO2 – Budget Deutschlands. (1)

Das Budget umfasst die Mengen an CO2-Emissionen, die die Staaten bei einer gerechten Verteilung im Rahmen des Pariser Übereinkommens von 2015 emittieren könnten. In dem Übereinkommen hat sich die Weltgemeinschaft das Ziel gesetzt, die Erderwärmung möglichst auf 1,5 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 20:21 @ Akteure und Konzepte, Umwelt und Gesundheit | Kommentar hinzufügen

20.03.2024

2023 – Ein Jahr der Klimarekorde

2024-03-20.pngDer Klimawandel schreitet unbegrenzt voran. Er bleibt eine Herausforderung für die Menschheit. 2023 war mit 1,45 Grad über dem vorindustriellen Durchschnitt das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. 2024- 2023 war das wärmste Jahrzehnt.  

Die Konzentrationen der drei wichtigsten Treibhausgase – Kohlendioxid, Methan und Lachgas – und die Erwärmung der Weltmeere erreichten Rekordwerte. Gletscher erlebten den größten Eisverlust aller Zeiten. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 13:15 @ Allgemein, Akteure und Konzepte, Umwelt und Gesundheit | Kommentar hinzufügen

08.03.2024

„Gesunde Frau von Welt oder kranker Mann Europas?“ Geschlechtergerechtigkeit und nachhaltige Wachstumschancenpolitik

240308 Trevoy Kelly auf pixabay.jpgDer heutige Weltfrauentag bietet auch Gelegenheit, über globalen Wohlstand, rechtsextreme Politikerinnen oder über das große und komplexe Ganze nachzudenken - jenseits der deutschen Flucht ins Klein-Klein eines Wachstumschancengesetzes in neuer Deutschlandgeschwindigkeit. 
 
In ärmeren Ländern haben viele Mädchen nicht die Chance, zur Schule zu gehen, weil sie im Haushalt helfen müssen. Viele Frauen können kein eigenes Geld verdienen, keinen eigenen Plänen nachgehen, weil sie kochen, Wasser holen, Feuerholz sammeln, Kranke pflegen oder sich um die Kinder kümmern. „Würde man diese Arbeit mit dem Mindestlohn bezahlen… läge der Gegenwert bei jährlich elf Billionen US-Dollar im Jahr – 24-mal mehr als Apple, Google und Facebook in dieser Zeit zusammen verdienen.“ (1)

Noch immer herrschen in vielen Ländern der Welt patriarchale Rollenbilder vor, die für Frauen und Mädchen den Großteil der Haus-, Pflege- und Fürsorgearbeit vorsehen. Auch in Deutschland ist der sog. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 20:05 @ Allgemein, Umwelt und Gesundheit | Kommentar hinzufügen

19.01.2024

Was ist ein nachhaltiges Ernährungssystem?

2024-01-19  1.jpgDer Bürgerrat „Ernährung im Wandel“ hat mit seinen neun Empfehlungen zur Ernährungspolitik im Januar 2024 mehr Aufmerksamkeit erzielt als der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz mit seinen neun Empfehlungen vom Juni 2020. 

AOK, Verbraucherzentrale oder der Ernährungsrat des Rhein-Kreises Neuss haben die Arbeit des Bürgerrats kommentiert. Besondere Resonanz fand dessen Forderung nach einem kostenlosen Schul- und Kita-Essen. Die Bundesregierung bleibt in ihrer neuen „Ernährungsstrategie“ weit hinter dem zurück, was Wissenschaft und Bürgertum anraten. Woran liegt das? Wo endet der Bereich privater Entscheidungen und wann und wie müsste der Staat in den Lebensmittelmarkt eingreifen? Lesen Sie mehr dazu

Grenzlandgruen - 14:51 @ Akteure und Konzepte, Umwelt und Gesundheit | Kommentar hinzufügen



 

E-Mail
Infos
Instagram