GRENZLANDGRÜN   
niederrheinisch - nachhaltig 

07.08.2025

Kommunalwahl 2025: Über Buchhalterfiktionen und ein Ende der Bettelwirtschaft

250807 Kommunalwahl 0.jpg100% des Bruttoinlandsprodukts entsteht auf kommunalem Boden. Dennoch sind die Kommunalwahlen am 14. September 2025 von Unsicherheit und Ratlosigkeit geprägt. Sie könnten zum Spiegel einer Gesellschaft werden, die spürt, das etwas zu Ende geht – ohne zu wissen, was danach beginnt. Werden in der kommenden Wahlperiode 2025- 2030 die vielen bereits fixierten Klima- und Nachhaltigkeitsziele erreicht. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 14:54 @ Kreis Viersen, Akteure und Konzepte | Kommentar hinzufügen

18.07.2025

Göttinger Forschungen zur Optimierung von Brutvogelerfassungen mit PAM und KI

Der Grnspecht (Picus viridis) ist vormittags ab Mitte Mrz bis in den April besonders hufig im Wald zu hren. Foto Davd Singer.jpgDer Grünspecht (Picus viridis) ist vormittags ab Mitte März bis in den April besonders häufig im Wald zu hören. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 21:13 @ Kreis Viersen, Umwelt und Gesundheit, Mensch und Tier, Raumplanung und Regionalentwicklung | Kommentar hinzufügen

06.06.2025

Gertrudisschwingung

220 Getrudisscbhwingung.jpg»…als ob plötzlich eine geheimnisvolle Macht uns ergriffen und ganz Besitz von uns genommen hätte, fühlen wir uns emporgehoben aus den Niederungen des ‚irdischen‘ Lebens. Raum und Zeit und alle menschlichen Einrichtungen überwindend, wachsen wir hinan und hinauf in die Unendlichkeit des Seins.«
Frühlingstage in Thüringen. Duisburger Generalanzeiger. 10. Mai 1925

Grenzlandgruen - 21:10 @ Kreis Viersen, Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

29.05.2025

Zukunft mit Claudia Kleinert und der “Macht der Treter”

Kleinert 2.jpgIm Forum Zukunft Kreis Viersen am 26. Mai 2025 ging es um brisante Themen. Dass sie dennoch ausgeruht und entspannt erörtert werden konnten, lag an der inspirierenden, wenn auch nicht ganz unumstrittenen Referentin Claudia Kleinert, aber auch an der liebevoll-aufwändigen Organisation der IHK Mittlerer Niederrhein, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen und des Gastgebers, dem aus 58 Menschen bestehenden Team der schmitz druck & medien GmbH & Co. KG in Brüggen. (1). Das stellte mit personalisierten Abschiedsgeschenken seine Leistungsfähigkeit so gut unter Beweis, dass Folgeaufträge der anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmer kaum ausbleiben werden. 

Dank einiger Männer sollte die Veranstaltung wohl auch verdeutlichen, dass Nachhaltigkeit ohne Ziel- und Stilbewusstsein schwer durchsetzbar ist. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 19:45 @ Kreis Viersen, Wirtschaft und Finanzen, Bündelmüll | Kommentar hinzufügen

22.05.2025

Über Garzweiler II und die Planbarkeit des Wassers

25051909.jpgDie fossilen Annahmen und Glaubenssätze gelten nicht mehr. Jetzt möchte die RWE AG grün wachsen und nachhaltig werden.  Garzweiler II wechselt 15 Jahre früher als ursprünglich geplant in den Nachbergbau. Dann trifft die Scheinwelt der politischen Planbarkeit auf die geheimnisvolle Welt des unterirdischen Wassers. Wer wird das gegebene Versprechen einlösen, den vom natürlichen Grundwasser getrennten Naturpark Maas- Schwalm-Nette wieder in den 1983er Zustand zu versetzen? RWE und der Braunkohlenausschuss erarbeiten dazu neue Pläne. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 06:55 @ Region, Kreis Viersen, Schwalmtal, Akteure und Konzepte, Strukturwandel im Rheinischen Revier, Raumplanung und Regionalentwicklung | Kommentar hinzufügen

23.10.2024

Nachhaltig Sudern: Toxische Pommes und die Grenzlandgrünvergrauung

24102202.jpgHinter dem schrägen Pseudonym „Toxische Pommes“ verbirgt sich Irina, eine in Wien lebende Juristin, die im ehemaligen Jugoslawien geboren wurde. Bekannt wurde sie mit gesellschaftskritischen Kurzvideos auf TikTok und Instagram. Im März 2024 erschien ihr Roman „Ein schönes Ausländerkind“, den sie im Rahmen der 15. Nettetaler Literaturtage in Kaldenkirchen vorstellte. Was haben ihre Kunst und ihr Humor mit der Frittendebatte um die “richtige Sauce” oder mit der Nachhaltigkeits- und Integrationsbürokratisierung zu tun? Lesen Sie mehr und beteiligen Sie sich an einer Umfrage…

Grenzlandgruen - 09:53 @ Kreis Viersen, Akteure und Konzepte, Kultur und Bildung, Meckereien und Gemopper | Kommentar hinzufügen

08.08.2024

Neue Windenergieflächen im Grenzland: Öffentlichkeitsbeteiligung bis zum 29. August 2024

240808.jpgBis zum 29. August 2024 findet die Öffentlichkeitsbeteiligung zur 18. Änderung des Regionalplans Düsseldorf statt. Hier geht es um Stellungnahmen und Anregungen zur Ausweisung von Windenergieflächen im Planungsbezirk Düsseldorf.

Öffentlichkeitsbeteiligung zur 18. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 17:01 @ Region, Kreis Viersen, Schwalmtal, Raumplanung und Regionalentwicklung, Infrastrukturen und Daseinsvorsorge | Kommentar hinzufügen

17.05.2024

Zur Geschichte der Windenergie: Enercon E-33 unter Denkmalschutz

Windpark Schnow - Foto von Dr. Viviane Taubert.jpgSegelschiffe in der Antike, Windmühlen zum Mahlen von Getreide und zur Entwässerung von Landwirtschaftsflächen im Mittelalter.  In Europa existierten im 19. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 18:55 @ Kreis Viersen, Schwalmtal, Raumplanung und Regionalentwicklung, Infrastrukturen und Daseinsvorsorge | Kommentar hinzufügen

20.01.2024

Zwischenzeitgrotesken

154 Zwischenzeitgrotesken.jpg»Rund tausend Menschen haben sich in Nettetal an einer Demo für Demokratie beteiligt.«
Grenzland-Kurier am 20. Januar 2024

»In dem Moment, wo ich friedlich demonstriere, werde ich in Deutschland in die Ecke der Querdenker und rechten Szene gestellt.«
Daniel Päffgen im Grenzland-Kurier am 16. Januar 2024

»Ich zitiere Antonio Gramsci: „Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren. Es ist die Zeit der Monster.“ Dieser Satz bringt es auf den Punkt.«
Britta Pitsch (Die Linke) beim Viersener Neujahrsempfang am 12. Januar 2024

»Der viel zitierte Satz von Antonio Gramsci lautet gar nicht so. [Mehr lesen…]

Grenzlandgruen - 07:28 @ Kreis Viersen, Grenzlandgrünschnitt | Kommentar hinzufügen

22.11.2023

Vom (Um-) Bauen auf und jenseits der grünen Wiese

231122-10.jpgDer umstrittene § 13b des Baugesetzbuches ist europarechtswidrig. Das hat unterschiedliche Auswirkungen auf Bebauungspläne in Schwalmtal, in Nettetal oder in Gaiberg. Der Bundestag versucht, den Bebauungsplan ohne Umweltprüfung mit dem neuen § 235a BauGB zu retten. Und während Bundeskanzler Scholz der Wohnungsnot mit mehr Bauland auf der grünen Wiese Herr werden möchte, lassen die Kommunen nicht zuletzt aus Kostengründen die Wiese Wiese bleiben und entwerfen stattdessen neue Ideen für den Umbau von Ortskernen und Bestandsimmobilien. Doch noch passen die neue Baukultur und der ineffektive Wohnungsmarkt nicht zusammen. Lesen Sie mehr

Grenzlandgruen - 07:27 @ Kreis Viersen, Raumplanung und Regionalentwicklung, Infrastrukturen und Daseinsvorsorge | Kommentar hinzufügen

23.09.2023

Knappe Güter, moderne Prioritäten: Temporärer Wasserstoffbus im Kreis Viersen

230923-1.jpgZwei Meldungen vom 22. September 2023: Zum einen teilt der Kreis Viersen mit, dass ab Montag, 25. September 2023 das Verkehrsunternehmen Busverkehr Rheinland einen Wasserstoffbus der portugiesischen Firma CaetanoBus testweise im Linienbetrieb einsetzen wird. Zum anderen stellt das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung fest, dass Deutschland bis zu 70 Prozent seines Wasserstoffbedarfs importieren müsse. Lesen Sie mehr zu den Antriebsunsicherheiten und begrenzten Potenzialen im Linienbusverkehr

Grenzlandgruen - 17:53 @ Kreis Viersen, Infrastrukturen und Daseinsvorsorge | Kommentar hinzufügen

02.09.2023

Rösler-Gelände in Waldniel: Monopoly mit einem „High-Potential Grundstück“?

230901 Rsler.jpgWährend die börsennotierte MLP-Group auf ihrer Homepage den voraussichtlichen Nutzungsbeginn des Business Parks Niederrhein Schwalmtal mit “Mitte 2024” angibt, teilt die Gemeinde Schwalmtal mit, dass am 31. August 2023 das Rösler-Gelände an einen neuen Investor verkauft worden sei. 

Die umstrittenen MLP-Pläne zur Errichtung des Gewerbe- und Industrieparks werden nach einem sich über mehr als vier Jahre erstreckenden und öffentlich engagiert begleiteten Bauleitplanverfahren nicht realisiert. Nun hat  die W&L AG das Rösler-Gelände übernommen. Dessen Chef liebt Immobilien als Kapitalanlage. Lesen Sie mehr

Grenzlandgruen - 08:07 @ Kreis Viersen, Schwalmtal, Wirtschaft und Finanzen, Raumplanung und Regionalentwicklung | Kommentar hinzufügen



 

© GRENZLANDGRÜN 2014 - 2025 
  Stand: 09.08.2025
E-Mail
Infos
Instagram